Datenschutzinformation zur Verarbeitung der Navigationsdaten
Unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen (insbesondere der Art. 13 und 14 der EU-Verordnung 679/2016 Datenschutz-Grundverordnung – im Folgenden DSGVO), stellt Centro Lingue Global Communications, Eigentümer dieser Website www.centrolinguegc.net, die folgenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers oder Browsers zur Verfügung, der diese Website konsultiert.
Die Datenschutzinformation bezieht sich nur auf diese Website von Centro Lingue Global Communications und nicht auf andere Websites, die vom Benutzer über externe Links konsultiert werden können, für die auf die jeweilige Datenschutzinformation verwiesen wird.

Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verbindung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung der navigierenden Benutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Benutzern, die sich mit der Website verbinden, verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Webserver verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Webserver gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler, usw. …) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.

Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen.
Diese Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung dieser Tätigkeiten erforderlich ist, mit Ausnahme von Untersuchungen von Computerdelikten gegen die Website.

Es werden keine Daten, die sich aus dem Webdienst ergeben, übermittelt oder verbreitet, außer zur Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder EU-Vorschriften.

Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die die besuchten Websites an das Terminal (Computer, Tablet, Smartphone, Notebook) des Benutzers senden, wo sie gespeichert werden, um beim nächsten Besuch wieder an dieselben Websites übertragen zu werden, um eine Computerauthentifizierung, Sitzungsverfolgung und Speicherung von Informationen auf den Websites durchzuführen.
Mit Hilfe von Cookies ist es auch möglich, die Navigation zu überwachen, Daten über Geschmäcker, Gewohnheiten und persönliche Entscheidungen zu sammeln, die die Rekonstruktion von detaillierten Verbraucherprofilen ermöglichen.

Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt zwei Hauptmakro-Kategorien von Cookies:

  • Technische Cookies: deren Zweck es ist, die Navigation eines Benutzers auf einer Website zu verbessern und zu vereinfachen.
    Sie lassen sich unterteilen in Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z.B. Sprache) zu navigieren; Navigations- oder Sitzungs-Cookies, die eine normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten; Analyse-Cookies, ähnlich den technischen Cookies, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch der Website zu sammeln.
  • Profiling-Cookies: Zweck dieser Cookies ist die Erstellung von Profilen in Bezug auf den Benutzer, die für kommerzielle Werbezwecke verwendet werden (z.B. das Versenden von Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den vom Benutzer während der Navigation geäußerten Präferenzen).

Warum verwendet Centro Lingue Global Communications die Cookies?

Die Website verwendet nur technische Cookies, die auf Folgendes abzielen:

  • Das ordnungsgemäße Funktionieren der Website. Ohne diese Art von Cookie wäre es nicht möglich, die gegenwärtigen Dienste wie das Ausfüllen der Anfrageformulare wie Kostenvoranschlag, Terminvereinbarung, Informationen und eventuell das Abonnement von Newslettern zu nutzen.
  • Die Sammlung, in anonymer und aggregierter Form, von Informationen über die Navigation der Benutzer, die zur Berechnung und Verbesserung der Leistung der Website verwendet werden (z.B. Google Analytics)
  • Die Speicherung der vom Benutzer getroffenen Auswahl, um die Navigation innerhalb der Website zu vereinfachen. Die gesammelten Informationen sind anonym (z.B. Wahl der Navigationssprache, konsultierte Seiten).

Keines der oben aufgeführten Cookies sammelt Informationen, die für kommerzielle und werbliche Zwecke verwendet werden können.

 

Die Website verwendet folgende Cookies:

  • Facebook Connect und SocialPlus: Cookies für das Teilen in sozialen Netzwerken https://www.facebook.com/about/privacy (Dauer: dauerhaft).
  • Google Analytics: Cookies zur Nachverfolgung der Besuche – https://www.google.it/policies/privacy/partners/ (Dauer: dauerhaft)
  • _utma, _utmb, _utimc, _utmt, _utmz: Funktionalitätscookie (Dauer: von 1h bis 24 Monate)
  • PHPSESSID: Navigationscookie (Dauer: bis zum Schließen der Sitzung)

Erteilung der Zustimmung
Der Benutzer drückt sein Einverständnis zur Verwendung von Cookies aus, indem er durch die Auswahl eines auf der Seite enthaltenen Elements (z.B. durch Anklicken eines Bildes oder eines Links) aktiv in die Navigation auf der Website eingreift.

Dauer der Cookies

Das hängt von der Art des Cookies ab.
Die meisten Cookies auf der Website sind auf die Sitzung beschränkt und verfallen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies (z.B. Auswahl der Browsersprache) haben typische Ablaufzeiten, die von 30 Tagen bis zu zwei Jahren reichen.
Auch Software (z.B. Google Analytics) kann permanente Cookies setzen.

Wie man Cookies auf dem PC verwaltet
Sie können Cookies über das Menü der Browsereinstellungen deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass die Website nach der Deaktivierung einige Funktionen zur Erleichterung der Navigation verlieren kann.
Nachstehend finden Sie die Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browser:

 

Diese Datenschutzinformation wurde am 25. Oktober 2018 aktualisiert.