Wir von Centro Lingue Global Communications garantieren unseren Kunden immer die höchste Qualität:
Einheitlichkeit der Terminologie:
Das häufigste Problem bei Übersetzungen ist die Wahrung und Einhaltung der Einheitlichkeit der Terminologie.
Was bedeutet Einheitlichkeit der Terminologie?
Unternehmen arbeiten und vermarkten ihre Produkte in verschiedenen Produktsektoren, so dass es häufig vorkommen kann, dass ein Unternehmen, das sich in einem bestimmten Produktsektor identifiziert, im Vergleich zu einem anderen Unternehmen, das sich vielleicht in einem ganz anderen Produktsektor identifiziert, eine spezifische Terminologie verwenden muss.
Diese Situationen führen zu einem Prozentsatz von Begriffen, Wörtern, Phrasen, die nur von denjenigen, die in dem jeweiligen Sektor arbeiten, verwendet und verstanden werden.
Um diese „Einheitlichkeit der Terminologie“ zu gewährleisten, werden Datenbanken mit den Glossaren des jeweiligen Kunden erstellt, wodurch die Kontinuität und der Standard der verwendeten Terminologie über die Jahre hinweg erhalten bleibt.
Entscheidend ist auch das positive Feedback oder die Tatsache, dass es keine Beschwerden des Endnutzers gibt.
Dies wird sicherlich einen wirtschaftlichen Vorteil bringen, der die Kundendienst-Garantien nicht verschlechtern wird.
Unsere Modalitäten:
Der Kunde erhält ein kostenloses und unverbindliches Angebot (Kostentransparenz).
Fragen zum Ausgangstext und/oder Zweifel werden in der Anfangsphase der Arbeit mit dem Auftraggeber geklärt.
Der Projektmanager weist den Auftrag einem qualifizierten und erfahrenen muttersprachlichen Übersetzer zu, der auf das entsprechende Fachgebiet spezialisiert ist und der in der Lage ist, die Übersetzung innerhalb des vereinbarten Liefertermins entsprechend den Erwartungen des Kunden und unseren Qualitätskriterien durchzuführen.
Wenn es die spezifische Art des Auftrags erfordert, werden Terminologieverwaltungssysteme und Translation Memories eingesetzt.
Grundsatz der „4 Augen“:
Alle Arbeiten werden von einem zweiten Übersetzer am operativen Hauptsitz von Centro Lingue überprüft und kontrolliert:
- Vollständigkeit.
- Genauigkeit von Inhalt.
- Vokabular,Terminologie und Form.
- Orthographie, Grammatik, Stil.
- Einhaltung der mit dem Kunden getroffenen Sondervereinbarungen.
- Abgabe innerhalb der festgelegten Frist.
Zertifizierungen:
Im Hinblick auf das ständige Streben nach vollständiger Kundenzufriedenheit hat Centro Lingue nach einem Studien- und Forschungsprogramm im Jahr 2004 die Tüv-Zertifizierung ISO 9001:2000 erhalten.
Wir studieren und arbeiten derzeit in Übereinstimmung mit der spezifischen UNI-Norm für Sprachübersetzungszentren, EN 15038.
Wir sind Mitglied von FederCentri, dem nationalen Verband der Übersetzungs- und Dolmetscherzentren, und von Euatec, der europäischen Dachorganisation der nationalen Verbände der Übersetzungs- und Dolmetscherzentren.
Centro Lingue Global Communications